Sie haben Beschwerden im Stütz- und Bewegungsapparat? In unserer Praxis in Meerbusch behandeln wir Ihre Funktionsstörungen auch mithilfe der Chirotherapie. Diese Form der manuellen Medizin wird ausschließlich mit den Händen praktiziert. So lässt sich die Schmerzverarbeitung bei blockierten Gelenken durch schnelle, energiereiche Impulse aussetzen.
Der Grund: Diese manipulativen Techniken reduzieren die Zug- und Druckreize auf das betroffene Gelenk. Dadurch entlasten wir im umliegenden Bindegewebe die schmerzverarbeitenden Rezeptoren, die in der Regel den Schmerzreiz wahrnehmen und an das Gehirn weiterleiten.
Physikalische Kräfte reduzieren
Das Kernziel der Behandlung besteht jedoch darin, Ihre Körperstatik in einen möglichst symmetrischen Zustand zurückzubringen. Auf diese Weise minimieren wir in Ihrem Stütz- und Bewegungsapparat die physikalischen Kräfte – zum Beispiel Widerstand, Reibung in den Gelenkstrukturen oder Druck auf einzelne Knochenabschnitte. Dabei differenzieren wir sehr genau zwischen unterschiedlichen Stellungen des Gelenks:
So läuft Ihre Behandlung ab
Zu Beginn Ihrer Behandlung ergründen wir mit einer präzisen Diagnose die Ursache Ihrer Fehlstellung. Dabei schließen wir sämtliche Gegenanzeigen aus. Nur so lässt sich die Position des blockierten Gelenks dauerhaft beeinflussen.
Subluxierte Gelenke werden von uns in der Regel nicht manipuliert (umgangssprachlich: eingerenkt). Ist Ihre Blockierung hingegen durch eine einmalige äußere Krafteinwirkung entstanden, prüfen wir zunächst, ob ein Gelenkbruch vorliegt. Können wir das ausschließen, deblockieren wir Ihr betroffenes Gelenk.
Muss ein ausgerenktes Gelenk wieder korrigiert werden?
Wenn keine äußere Krafteinwirkung das Gelenk in der physiologischen Stellung gestört hat, behandeln wir die diagnostizierte Ursache der Fehlstellung und korrigieren sie (Kompensation). Anschließend prüfen wir, ob sich die Position des problematischen Gelenks normalisiert hat. Meist ist das der Fall. Wenn nicht, bringen wir den Wirbel chirotherapeutisch mithilfe gezielter Techniken in die erforderliche physiologische Stellung.
Bei einigen Fehlstellungen kommen Korrekturen hingegen nicht infrage – zum Beispiel bei sogenannten genetisch dispositionierten Skoliosen (Schiefstellungen der Wirbelsäule). Sie dienen dem Ausgleich der Statik und lassen sich durch Manipulationen nicht verändern.
Lassen Sie sich in unserer Praxis persönlich beraten und zielgerichtet behandeln.
Jetzt Termin vereinbaren +49 2362 95 229 44